TV Merenschwand spendet CHF 20’000
Auf die Unterstützung der 430 Turnvereine kann das Projekt Turnzentrum Aargau in Lenzburg zählen. Gegen 800’000 Franken an Spendengelder sind unter anderem dank zahlreichen Spenden von Vereinen zusammengekommen. Auch der Turnverein Merenschwand unterstützt das Jahrhundertprojekt des Aargauer Turnverbandes mit einer grosszügigen Spende von 20’000 Franken.
Mit über 200 Erwachsene und 200 Kindern gehört der TV Merenschwand zu einer der grössten Turnvereine im Aargau. Über Leichtathletik, Teamaerobic, bis hin zu Volleyball oder Geräteturnen wird den sportbegeisterten Freiämter vieles geboten. «Trotz dieser Grösse sehen wir uns aber als grosse Turnerfamilie und nicht als kommerzieller Verein», so Präsident Adrian Meier. Und genau diese Turnerfamilie entschied an der letzten Generaversammlung, 20’000 Franken aus der Vereinskasse für das neue Turnzentrum Aargau zu spenden. Weil das bestehende Aargauer Turnzentrum in Niederlenz 2022 schliessen muss, ist in Lenzburg ein Neubau geplant. Mit dem grosszügigen Spendenbetrag werden die Anschaffungskosten zahlreicher Turngeräte übernommen – darunter einen Barren, zwei Spiegel für die Tanz- und Mehrzweckräume, zwei Turnpilze oder einen Schulstufenbarren.
TV Merenschwand ist Ursprung so mancher Kunstturn-Karriere
Die Kunst- und Geräteturnriegen gibt es in Merenschwand bereits seit vielen Jahren. Die Turnenden aus dem Verein sind nicht nur im Freiamt bestens bekannt. Zahlreiche Spitzenathleten starteten dort ihre Karriere im Kunstturnen. So zum Beispiel Michael Meier, welcher mehrere Jahre im Schweizer Nationalkader war. Mittlerweile ist er Hauptriegenleiter der Gerätekombination im Verein und blieb seinen Wurzeln treu. Für Michael Meier ist es klar, weshalb es ein neues Turnzentrum braucht: «Nur so kann die Erfolgsgeschichte des Turnsports im Aargau weitergehen. Eine solche Trainingsinfrastruktur ist für den Leistungs- und Spitzensport zwingend notwendig». Insbesondere auch der Breitensport profitiert vom Neubau in Lenzburg. Zahlreiche Breitensportvereine trainieren bereits jetzt im bestehenden Turnzentrum in Niederlenz. Doch die Infrastruktur ist vor allem auf den Leistungssport ausgerichtet und stösst an seine Kapazitätsgrenzen. Das soll sich im neuen Turnzentrum Aargau mit der doppelt so grossen Trainingshalle und der Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse des Breitensports ändern.
Eine Investition in die Turnerinnen und Turner von morgen
«Nach der erfolgreichen Organisation des Aargauer Kantonalturnfest 2017 im Freiamt zusammen mit den Turnvereinen aus Muri und Sins, ist es uns ein grosses Anliegen, dem Turnsport etwas zurückzugeben und in die Turnerinnen und Turner von morgen zu investieren», erläutert Präsident Adrian Meier die Motivation für die grosszügige Spende. Auch die technische Leiterin Sandra Strebel, welche im Teamaerobic und Volleyball aktiv ist, hat sich von der Euphorie der Geräte- und Kunstturner anstecken lassen: «Die Art und Weise, wie der Verein bei der Generalversammlung hinter dem Projekt stand, hat uns gezeigt, dass unser Engagement definitiv eine gute Sache ist».
Wer das Turnzentrum Aargau ebenfalls supporten will, findet weitere Informationen über das Projekt sowie verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten auf www.turnzentrum-aargau.ch.