
Ein Kompetenzzentrum mit vielseitigem Leistungsangebot
Das Traitafina Turnzentrum Aargau bietet mit der 1’900 Quadratmeter grossen Turnhalle und den topmodernen Trainingsgeräten nicht nur optimale Rahmenbedingung für unsere Athletinnen und Athleten. Es ist zudem die neue und richtige Adresse für Firmen- und Vereinsanlässe. Das moderne Zentrum sorgt für ein abwechslungsreiches und aktives Rahmenprogramm mit einem spannenden Architekturmix zwischen Magnesiaweiss, Goldmedaillen-Gelb und stimmigem Anthrazit.
Ein Generationenprojekt und eine Investition in die Zukunft
Das Traitafina Turnzentrum Aargau ist ein Generationenprojekt mit einzigartiger Infrastruktur für Spitzen- und Breitensport, eine Investition in die Zukunft an einem bestens erreichbaren Standort. Wir haben einen lebendigen, generationenübergreifenden Ort geschaffen, wo sich Menschen zum Thema Sport versammeln können. Der Aargauer Turnsport ist Pionier einer neuen Zeit.
Sportanlage von nationaler Bedeutung
Das Bundesamt für Sport hat das Traitafina Turnzentrum Aargau als Sportanlage von nationaler Bedeutung eingestuft. Auch der Schweizerische Turnverband bezeichnet den Aargau aufgrund der nationalen und internationalen Erfolge als systemrelevant für den gesamten Turnsport in der Schweiz. Denn rund ein Drittel der Nationalkaderathleten sind aus dem Aargau.
Optimaler Standort in Lenzburg
Das Traitafina Turnzentrum Aargau wird an der Hammermattstrasse in Lenzburg gebaut. Das Land konnten wir von der Traitafina AG aus der strategischen Landreserve abkaufen. Lenzburg ist mit dem öffentlichen Verkehr sowie dem Auto bestens erreichbar. Als regionales Leistungszentrum ist dies eine wichtige Voraussetzung.
Jetzt unterstützen
Finanzierung als Herausforderung
Bauland, Gebäude und Infrastruktur kosten rund 14 Mio. Franken. Die Finanzierung ist soweit gesichert. Der Aargauer Turnverband muss mindestens 2 Mio. Franken selber finanzieren.
Zusammensetzung der Finanzierung
Das geplante Turnzentrum ist als Zweckbau konzipiert. Unnötige Zusatzbauten, Dekorationen und Schnickschnack sind nicht vorgesehen. Bei der Finanzierung können wir auf breite Unterstützung aus der Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zählen.
Fundraisingziel 2 Mio. Franken
Der Aargauer Turnverband will einen möglichst grossen Teil des Turnzentrums selber finanzieren – mindestens aber 2 Mio. Franken. Das Fundraising ist sehr erfolgreich gestartet und so gingen bisher mehrere Hunderttausend Franken an Spendengelder ein – vor allem dank Spenden von Privatpersonen und zahlreichen Spendenaktionen von Vereinen. Jetzt brauchen wir weiterhin deine Unterstützung. Ob klein oder gross – jeder Beitrag ist wertvoll!
Bald geht’s los
Unsere Meilensteine
Anfangs 2023 wurde das neue Traitafina Turnzentrum Aargau in Lenzburg eröffnet. Hier erfährst du, was bisher geschah und welche Meilensteine noch anstehen.
Road to Olympia
Perfekt für den Leistungssport
Modernste Trainingsinfrastruktur und alles unter einem Dach – der Leistungs- und Spitzensport erhält optimale Rahmenbedingungen.
Das Aargauer Erfolgsrezept
Dass rund ein Drittel des Schweizer Nationalkaders aus dem Aargau kommt, ist kein Zufall. Das hat System. Über 100 Kaderathleten trainieren mit unseren zehn Profitrainern bis zu 25 Stunden pro Woche. Ihr grosses Ziel: die Teilnahme an den olympischen Spielen! Dank dem neuen Turnzentrum profitieren die Athleten von einer optimalen Trainingsumgebung mit neuen Kraft-, Physio- und Erholungsräumen und einem eigenen Schulzimmer für den Förderunterricht.
Breitensport
Mehr Platz für Vereine
Von der modernen Trainingsinfrastruktur profitieren sowohl der Spitzen- als auch der Breitensport. Denn die Halle nutzen auch viele unserer 440 Turnvereine.
Ergänzen sich bestens
Während tagsüber unsere Kaderathleten trainieren, steht die Halle dem Breitensport abends zur Verfügung. Das Turnzentrum Niederlenz ist hauptsächlich auf den Spitzensport ausgerichtet. Dies ändert sich jetzt! Denn durch die Wahl eines Neubaus, sind wir bei Planung und Gestaltung völlig frei und können das Turnzentrum Aargau auch auf den Breitensport optimal ausrichten.