Grosses Engagement der Vereine

Unsere 430 Turnvereine im Aargau bilden mit ihrem unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz das Fundament für den Turnsport. Sie ermöglichen den Jüngsten ihre ersten Gehversuche an den Turngeräten und unterstützen einem auch im fortschreitenden Alter, um fit zu bleiben. Ohne sie wäre der Turnsport, wie wir ihn kennen, unvorstellbar. Und ohne sie ist auch unser Jahrhundertprojekt Turnzentrum Aargau nicht zu realisieren. Wir benötigen nicht nur die Unterstützung von möglichst vielen Privatpersonen, sondern auch das Engagement der Turnvereine und -verbände im Kanton Aargau. Welche Möglichkeiten Vereine haben, möchten wir einige Spendenaktionen vorstellen.

Zum Beispiel kann man den Gewinn eines Vereinsevents spenden. Der STV Stetten geht hierbei mit gutem Beispiel voran: die gesamten Einnahmen ihres Volleyballturniers «Volley 13» kamen dem Turnzentrum zu Gute. Nach dem Motto „Volley, eine zieh, Musik ond de Plausch ha“ sammelte der Verein aus dem Kreis Baden spielerisch zahlreiche Spenden.

Seit seinem Auftritt auf unseren Social-Media-Kanälen konnte unser Spendenkässeli, der Mini-Schwedenkasten, zahlreiche Einsätze verzeichnen. New York, New York mit einem Hauch Turnzentrum hiess es beim STV Rohrdorf anfangs Januar. Die Turnshow im Gewand des «Big Apple» begeisterte rund 1’400 Zuschauer. Die Pauseder Show wurde genutzt, um kräftig Werbung für das Turnzentrum zu machen und dem Publikum das Projekt vorzustellen. Mit Hilfe des Kässeli wurden über 1’000 Franken gesammelt. Gleich zwei Mal trat der Mini-Schwedenkasten am Turnerabend des STV Veltheims ins Scheinwerferlicht. Er wurde nicht nur zum Spenden sammeln genutzt, sondern gleichzeitig auch in die Turnshow 6 Zwerge, Instagram und Ich eingebaut. An der Delegiertenversammlung des Kreisturnverband Freiamt und Zurzach machte das Kässeli ebenfalls die Runde und erbrachte eine ansehnliche Summe von 1’400 bzw. 450 Franken. Mit diesem Geld spendete der KTV Freiamt bspw. einen Sitzplatz und einen Quadratmeter des Turnzentrums. Hiermit kommen wir zur nächsten Möglichkeit, das Turnzentrum zu unterstützen: unser Spendenshop.

Mit Hilfe des Spendenshop kann sich jeder im Turnzentrum verewigen. Der Aargauische Nationalturnverband, der Turnverein Bözen oder der Männersportverein Birr-Lupfig sichern sich mit der Spende eines beschrifteten Backsteins einen Platz an unserer Fundraising Wall. Die alte Garde des AKTV, Pfingstausflügler genannt, helfen bei der Beschaffung der Turngeräte und spenden ein Reck für 3’000 Franken. Auch sie werden an der Fundraising Wall prominent vertreten sein.

Auch als Verein ist es möglich, das Projekt mit einer klassischen Spende zu unterstützen. So haben beispielsweise die Kunstturnriege Satus ORO 2’000 Franken und das Geräteturnen Entfelden 1’000 Franken aus der Vereinskasse gespendet. Diese Aufzählung ist noch lange nicht vollständig – viele weitere Vereine haben das Turnzentrum ebenfalls unterstützt. Zudem sind unzählige Spendenaktionen wie beispielsweise eine ganze Spendenwoche mit öffentlichen Sportlektionen zu Gunsten des Turnzentrums in Planung. Oder der Kreisturnverband Brugg fordert alle zugehörigen Turnvereine auf, mindestens einen Backstein für 500 Franken zu spenden. Auch an zahlreichen Turnervorstellungen, Vereinsversammlungen und weiteren Events wird für unser neues Zuhause mit Flyern, Plakaten, Banners und dem Mini-Schwedenkasten geweibelt. Vielen herzlichen Dank für euer Engagement!

Unterstütze das Turnzentrum Aargau und melde dich bei uns, falls auch dein Verein das Jahrhundertprojekt unterstützen will. Gerne helfen wir bei der Ausarbeitung der Ideen und stellen Werbemittel zur Verfügung.

Teilen

Link kopieren

Kopieren