Datenschutz
Für die Turnzentrum Aargau GmbH («Turnzentrum Aargau», «Aargauer Turnverband», «Wir» oder «Uns») ist der Schutz Ihrer Privatsphäre, im Rahmen der auf unseren Websites bereitgestellten Informationen, sehr wichtig. Deswegen möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Personendaten informieren, insbesondere über deren Nutzung, Übermittlung an Dritte, Speicherung und Vernichtung.
1 Personendaten
Personendaten («Daten») sind alle Daten, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Sie vertrauen uns insbesondere im Rahmen von Spendensammlungen, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei Informationskampagnen Ihre Daten an. In der Regel beschränken sie sich auf folgende Angaben: Nachname, Vorname, Adresse, Postleitzahl und Ort, Land, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Geburtsdatum. Daneben erfassen wir Ihre IP-Adresse.
Wir erfassen auch Daten anhand von Cookies, Ihre IP-Adresse, Ihren Standort, Ihre Navigations- und Clickstream-Daten oder Informationen darüber, wie lange Ihr Besuch auf unserer Website gedauert hat. Wenn Sie uns bitten, Sie mit anderen Websites zu verlinken (z. B. mit Ihrem Facebook-Konto), können wir auch auf diese Weise Informationen erhalten.
Personendaten im Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen (z. B. Kreditkartendaten) werden uns nicht übermittelt. Die Nutzung dieser Daten untersteht den Regeln und Datenschutzrichtlinien der Websites und Plattformen, die für die Abwicklung dieser Transaktionen zuständig sind.
Auf unserer Website können Sie einfach und sicher via Internet eine Spende tätigen oder eine Zahlung abwickeln. Sie können dafür Debit- oder Kreditkarten einsetzen. Die zertifizierte E-Payment-Plattform der Firma RaiseNow ist speziell für gemeinnützige Organisationen und Hilfswerke entwickelt worden. Ihre im Zusammenhang mit der Spende angegebenen Daten, also der Betrag, die Zweckbindung ihrer Spende und Ihre Adresse, speichern wir in unserer Spendendatenbank.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Abmelden”-Link im Newsletter.
Als Newsletter-Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Der Sendinblue GmbH ist es dabei untersagt Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Die Sendinblue GmbH ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go
2 Nutzung
Unser Ziel ist es, Ihnen die Informationen zu bieten, die sie bei uns abonniert haben oder Dienste von denen wir glauben, dass sie unsere Websites verbessern, damit wir Sie noch besser über die Verwendung Ihrer Spende informieren können. Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten steht dabei für uns an vorderster Stelle.
Durch das Akzeptieren dieser Datenschutzregelung geben Sie uns Ihr Einverständnis, dass wir Ihre Personendaten für folgende Zwecke erheben, speichern und nutzen dürfen:
- Für die Anwendung der auf unseren Websites angebotenen Dienste
- Für den Newsletterversand, sofern Sie uns hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben
- Für die Anpassung unserer Dienste und Inhalte sowie deren Messung und Verbesserung
- Für die potentielle Verhinderung gesetzeswidriger Zwecke
3 Datenübermittlung
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Dennoch bestehen Ausnahmen, z.B. wenn wir unseren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen müssen. Des Weiteren geben wir Ihre Daten unter Umständen an folgende Gruppen bekannt:
- Dritten, die für uns Dienste erbringen, z.B. unseren Ambassadoren, welche für das Turnzentrum Aargau Spender und Sponsoren suchen. Diese Informationen sind jedoch von jeglicher Weiterverwendung ausgenommen und werden nach einer gesetzmässig festgesetzten Zeit gelöscht.
Wenn Sie auf Ihre Personendaten zugreifen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter info@turnzentrum-aargau.ch.
4 Cookies und ähnliche Technologien
Um die Qualität und die Sicherheit unserer Dienstleistungen und Kommunikation zu verbessern, verwenden wir auch Cookies. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Computern ausgetauscht wird. Cookies sammeln Informationen (auch unter Umständen Ihre IP-Adresse) und helfen uns Sie gemäss Ihrer Präferenzen und Einstellungen zu informieren und insbesondere Ihre Sicherheit im Netz sicherzustellen.
Auch für personalisierte Inhalte und Werbung verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien (retargeting von Google, Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter).
Für Analysen verwenden wir Google Analytics. Gemäss Google werden die von Google Analytics erfassten Informationen anonymisiert. Besucherinnen und Besucher unserer Website werden dementsprechend nicht persönlich identifiziert.
Die IP-Adresse erlaubt Google Analytics das Land, die Region und die Stadt, in der sich der oder die Besucher/I /-in befindet, zu identifizieren.
Die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics finden Sie hier. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
5 Sicherheit
Um Ihre zur Verfügung gestellten Daten gegen unbefugte Nutzung zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Massnahmen ein. Wir verbessern unsere Massnahmen entsprechend dem technologischen Fortschritt, wobei Daten, nach derzeitigem Stand der Technik, leider noch nicht umfassend geschützt werden können.
6 Vernichtung der Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies nach geltendem Recht zulässig ist. Danach werden Ihre Daten gelöscht.
7 Widerspruchsrecht sowie Fragen zum Datenschutz
Sie können selbstverständlich der Nutzung Ihrer Personendaten jederzeit widersprechen. Dafür reicht eine entsprechende Mitteilung an uns, entweder schriftlich oder per Mail.
Turnzentrum Aargau GmbH
Lenzhardstrasse 15
5600 Lenzburg
Telefon: +41 62 892 11 70
E-Mail: info@turnzentrum-aargau.ch
Web: turnzentrum-aargau.ch