Jahresendspurt auf der Baustelle
Die Räume und Wege werden beschriftet, in den beiden Mehrzweckräumen hängen die Spiegel und in den Garderoben sind die Spinde und Bänke eingebaut worden. Die Elektriker und die Schreiner sind noch an ihrer Arbeit und die Umgebung ums Turnzentrum wird fertiggestellt. Es tut sich noch einiges vor dem Jahreswechsel.
Bereits zwei Seitenwände geschlossen
Noch vor den Sommerferien sind bereits zwei Seitenwände der Halle geschlossen und eine Vielzahl der Fenster eingesetzt. Aktuell fehlen noch die markant goldenen und grossen Fenster. Auch in den verborgenen Räumen gehen mit dem Einbau der ersten Technikkomponenten (in der Bildergalerien sieht man die Lüftungsanlage) die Arbeiten planmässig voran.
Die ersten Seitenwände und Fenster sind eingesetzt
Neun Monate nach dem Spatenstich im September 2021 starteten diese Woche die Arbeiten mit dem Einsetzen der Wandelemente und der ersten Fenster an den Seiten des Turnzentrums. Wer Zeit und Muse findet, ein Besuch auf der Baustelle lohnt sich, die aktuellen Präzisionsarbeiten sind absolut faszinierend.
Stahl-Skelett nimmt Formen an
Jedes eingesetzte Teil wirkt und verdeutlicht den planmässigen Baufortschritt. Das Grundgerippe der Stahlträgerkonstruktion unterstreicht die imposanten Dimensionen, gerade auch was die Höhe der Halle betrifft, und es braucht jetzt noch weniger Phantasie, um sich das fertige Erscheinungsbild vorzustellen.
Der Stahl darf kommen
Mit weiterhin viel Wetterglück konnten die Betonierarbeiten abgeschlossen werden. Ebenfalls sind die Vorbereitungen für den nächsten, spannenden Schritt beendet. Der Aufbau für die Stahlträgerkonstruktion kann in Kürze starten! Auf den aktuellen Flugaufnahmen lassen sich die Empore für die Tribüne und die abgedeckten Gruben erkennen.
Rohbau im Erdgeschoss fast abgeschlossen
Im Erdgeschoss sind die Betonierarbeiten für den Rohbau grösstenteils abgeschlossen, weshalb nun die einzelnen Räume bereits begehbar sind. Im Erdgeschoss befindet sich neben einer Tiefgarage mit 15 Parkplätzen der Eingangsbereich, ein Freizeitraum, vier Garderoben, die Sanitäranlagen, zwei Mehrzweck-/Spiegelräume sowie weitere Technik- und Lagerräumlichkeiten. Ausserdem wurden die ersten Betonstützen platziert, welche..Mehr erfahren
Baustellen-Begehung mit Walter Tschudin
Nachdem im September 2021 der Spatenstich erfolgte, geht es auf der Baustelle zügig voran. Bspw. lassen sich die Dimensionen der 1’900 Quadratmeter grossen Halle erahnen und auch die Schnitzelgruben sind bereits zu erkennen. Walter Tschudin vom Projektteam führt durch die Baustelle und erläutert den baulichen Fortschritt.
Baukran steht
Was wäre eine Baustelle ohne einen grossen Baukranen? Ab sofort können mit dem Laufsatzkran WT 200 e.tronic auch schwerere Lasten transportiert werden. Der Kran von Kaufmann Turmkrane AG wurde zusammen mit Treier innert kürzester Zeit aufgebaut und in Betrieb genommen. Dem Bau in die Höhe steht nun nichts mehr im..Mehr erfahren
Arbeiten für Fundament beginnen
Der grösste Teil des Aushubs ist planmässig abgeschlossen, sodass die Arbeiten für das Verlegen der Werk- und Kanalisationsleitungen laufen. Anschliessend werden die Bodenplatten inkl. der Dämmung für das Fundament des Gebäudes verlegt. Und in wenigen Tagen wird bereits der Baustellenkran platziert.
Aushub der Parzelle gestartet
Nicht einmal 24 Stunden nach dem symbolischen Spatenstich startet bereits der Aushub der Parzelle.
Spatenstich erfolgt
Am 22. September 2021 erfolgt der Spatenstich des Turnzentrum Aargau in Lenzburg. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen feierte der Aargauer Turnverband einen der wohl wichtigsten Meilensteine in der Geschichte des Aargauer Turnsports. Nach gut einjähriger Bauzeit soll die neue Halle Ende 2022 eröffnet werden.
Baugesuch eingereicht
Nach monatelanger Planungsarbeiten sind die Baupläne des «Magnesiaklotzes» bereit: am 6. November 2021 wurden die Unterlagen für das Baugesuch bei der städtischen Verwaltung in Lenzburg eingereicht. Unter Federführung der am-architektur GmbH aus Lenzburg leitete das Generalplanerteam – parallel zum Bewilligungsverfahren – die nächste Projektphase ein.