Aargauer Kunstturner treffen sich in der Talentschmiede Niederlenz



Erstmals fand am 22. August 2020 im Aargauer Turnzentrum in Niederlenz ein Treffen der ehemaligen Athleten, Funktionären und Trainern statt, welche seit der Eröffnung 1998 in Niederlenz tätig waren. Dies unter Einhaltung der kantonalen und nationalen Auflagen mit einem entsprechenden Schutzkonzept.
Insgesamt 226 Schweizermeistertitel und 14 EM-Medaillen wurden durch das Treffen vereint. Bis zu 25 Stunden pro Woche trainierten die Ehemaligen gemeinsam in Niederlenz. Gewisse Personen stehen auch heute noch in engem Kontakt und sind als Funktionäre oder Trainer weiterhin für den Turnsport im Einsatz. Andere wiederum haben sich seit Jahren nicht mehr gesehen. Doch eines war bei allen gleich: beim Betreten des altbekannten Turnzentrums hatten sie ein Lächeln auf den Lippen. Viele bemerkten, dass es noch immer gleich riecht – die Magnesialuft ist schlicht unverkennbar und löste an diesem Abend wohl manche Flashbacks aus. Man sprach über gemeinsame Erfolge wie die Silbermedaille als Mannschaft an den Junioren-Europameisterschaften 2002 in Patras, verpasste Chancen wie dem zweiten Platz an der SMM 2015 im heimischen Lenzburg oder Anekdoten aus den gemeinsamen Trainings wie die fliegenden Adiletten von «Böbi». Reck-Europameister Oliver Hegi begrüsste die Anwesenden zum Klassentreffen der besonderen Art und erinnerte sich an seine Jahre in Niederlenz zurück. Hegi hob die Wichtigkeit des neuen Turnzentrums hervor und appellierte an alle Kolleginnen und Kollegen, sich für das neue Turnzentrum Aargau zu engagieren. Aus erster Hand informierte Projektleiter David Huser unter anderem die Nationalkader-Athleten aus dem Aargau, Silbermedaillen-Gewinner an der Junioren-EM Mark Ramseier oder den ehemaligen Vizepräsident des Aargauer Kunstturnverbandes und heutigen STV-Geschäftsführer Ruedi Hediger über den «Magnesiaklotz». Huser erläuterte die neuen Möglichkeiten mit der modernen Trainingsinfrastruktur anhand der ersten Baupläne. Ein Quiz mit Fragen über die Aargauer Geschichte des Aargauer Kunstturnens sowie ein gemeinsames Grillieren auf dem Vorplatz rundete den Anlass ab.
Alle Ehemaligen der Talentschmiede Niederlenz spielen beim Turnzentrum Aargau eine wichtige Rolle. Sie repräsentieren das Kunstturnen im Aargau. Sie sind Botschafter des Turnsports und dadurch auch des neuen Turnzentrums. Mit dem Treffen wurden diese Kräfte ein erstes Mal gebündelt.
Viele Ehemalige haben für das Treffen ein altes Foto eingeschickt – entstanden ist ein Fotomosaik, welches die Ehemaligen als Teil von Niederlenz zeigt.
Photo mosaic by: turnsportaargau @ Mosaically